Domain der-schwarze-peter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Der Schwarze Peter:


  • Kulturgeschichte der deutschen Küche (Peter, Peter)
    Kulturgeschichte der deutschen Küche (Peter, Peter)

    Kulturgeschichte der deutschen Küche , Diese Geschichte der deutschen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Germanen über die glanzvolle Kochkunst in späten Mittelalter, dem Niedergang der bürgerlichen Küche bis zur Renaissance der deutschen Küche in den letzten Jahren. Deutschland ist schon aufgrund der Vielfalt seiner Regionalküchen eine der spannendsten kulinarischen Nationen. Interessante Rezepte verlocken dazu, sich lesend oder kochend auf eine Reise durch Zeit und Raum zu begeben. Mit dem Ruf der deutschen Küche stand es lange nicht zum besten. Zu fettig und schwer, zu sparsam und unfrisch haben deutsche Gaststätten jahrzehntelang aufgekocht und mit blumigen Bezeichnungen wie Winzersteak, Zigeunerschnitzel und Gutsherrentopf ihre fragwürdigen Kreationen schönzureden versucht. In den Privathaushalten wurden gern Dosen aufgemacht und alles mit Mondamin verdickt. Mittlerweile ist Besserung eingetreten. Wochenmärkte von Hamburg bis München bieten eine Fülle regionaler Produkte, es gibt Bio-Fleisch und Prädikatsriesling, artgerecht aufgezogenes Geflügel und traditionelle Kartoffelsorten. Ein Gang durch die Jahrhunderte zeigt, daß gute deutsche Küche mehr war als Kraut und Rüben. Das Bewußtsein, daß die deutsche Küche auch fein, edel und erlesen sein kann, kehrt allmählich zurück: Königsberger Klopse aus Kalbfleisch mit liparischen Kapern, Aal grün in Estragonsauce, Bremer Stubenküken oder ein echtes Leipziger Allerlei mit Morcheln und Flußkrebsen sind eben keine "Hausmannskost". Peter Peter hat die Geschichte der deutschen Küche durch die Jahrhunderte verfolgt. Er untersucht historische Rezepte, berühmte Kochbücher, legendäre Produkte. Er fragt nach den Gründen für Aufstieg und Niedergang der Kochkunst. Vor allem aber macht sein Buch neugierig darauf, die jahrzehntelang vernachlässigte deutsche Küche endlich wieder kennenzulernen. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 201501, Autoren: Peter, Peter, Auflage: 14003, Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 254, Abbildungen: mit 191 Abbildungen, Keyword: Deutschland; Gastrosophie; Kochen; Kochkunst; Kulinarik; Kulturgeschichte; Nationalgericht; Regionalküche; Spezialität, Fachschema: Deutsche Geschichte / Sozialgeschichte~Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Norddeutschland / Küche, Restaurants~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Deutschland / Küche~Kochen / Deutschland (überregional), Fachkategorie: Nationale und regionale Küche~Kochen: Rezepte und Anleitungen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, UNSPSC: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Gewicht: 639, Produktform: Halbleinen,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Flaneur der Präzision - Peter Heman (Röllin, Peter)
    Flaneur der Präzision - Peter Heman (Röllin, Peter)

    Flaneur der Präzision - Peter Heman , Dieses Buch ist eine Einladung, den Basler Fotografen und Verleger Peter Heman und sein vielfältiges Schaffen neu zu entdecken. Heman hat nicht nur mit seinen Aufnahmen historischer und zeitgenössischer Bauten ein breites und international bekanntes Oeuvre hinterlassen. Seine «Reportagen» aus dem städtischen Lebensraum Basels überzeugen durch ihren poetischen und doch realitätsnahen Charakter und erinnern zeitweise an grosse Vorbilder wie Henri Cartier-Bresson. Thematisiert werden auch die innovativen experimentellen Fotografien, die Heman vor allem in den 1950er Jahren für die Werbeabteilungen der grossen Basler Chemieunternehmen anfertigte. In grossformatigen Abbildungen lassen sich Hemans Werke im Detail erkunden. Der begleitende Text verbindet biografische Erzählung, fotografische Analyse und kulturgeschichtliche Einordnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230923, Produktform: Leinen, Autoren: Röllin, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: Architekturfotografie; Basel; Ciba; Experimentelle Fotografie; Fotokunst; Heimatschutz; Monografie; Sandoz; Solarisation; VGG St. Gallen; Werbefotografie; Zillis, Fachschema: Fotograf - Fotografin, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: einzelne Fotografen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Merian, Christoph Verlag, Verlag: Merian, Christoph Verlag, Verlag: Christoph Merian Verlag, Länge: 290, Breite: 230, Höhe: 35, Gewicht: 1427, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Wayne, Teddy: Der Gewinner
    Wayne, Teddy: Der Gewinner

    Der Gewinner , Ein junger angehender Anwalt ergattert einen Sommerjob in einem Tennisclub am Meer - wo er in ein Netz aus kompromittiertem Ehrgeiz, Begehren und Sex gerät, aus dem es am Ende nur noch einen Ausweg gibt. Conor O'Toole muss den Sommer über für die Anwaltsprüfung lernen. Er ist knapp bei Kasse, hat einen Kredit abzuzahlen und unterstützt seine kranke, arbeitslose Mutter. Ein Glück also, dass er einen Job als Tennislehrer in Cutters Neck, Massachusetts, ergattert hat, seine Klientel sind wohlbetuchte Anwälte, Manager mit vollen Terminkalendern. Mit Catherine, einer beeindruckenden, aber schwer fassbaren Frau mittleren Alters, beginnt Conor eine geheime Beziehung - und damit eine verhängnisvolle Abhängigkeit. Und dann lernt er Emily kennen. Sie ist jung und enigmatisch und bewohnt ein Cottage nahe von Catherines Villa. Keine der beiden Frauen darf von der anderen wissen, aber wie lange kann er diese gefährliche Partie spielen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Traumpalast (Prange, Peter)
    Der Traumpalast (Prange, Peter)

    Der Traumpalast , Bestseller und Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans »Der Traumpalast« von Bestseller-Autor Peter Prange: die Liebe in Zeiten der Entscheidung. 1925: Berlin ist die flirrende Metropole Europas. Nach dem Chaos von Straßenkämpfen und Inflation gibt es nur noch eine Richtung: aufwärts! Auch für Rahel und Tino brechen goldene Zeiten an. Während sie zum neuen Star der Ufa ausgerufen wird, treibt er den kometenhaften Aufstieg der Filmfabrik voran. Aber dunkle Wolken ziehen auf, Nazis marschieren durch die Straßen, und unversehens wird Rahels und Tinos Liebe auf eine Probe gestellt, die stärker zu sein droht als sie. Als die Ufa zum Spielball der politischen Mächte wird, muss Tino, um ihre Liebe zu retten, eine furchtbare Entscheidung treffen ... Die Fortsetzung des Romans vom Glanz und Elend der zwanziger Jahre und der Ufa: mitreißend zum Leben erweckt von Peter Prange, dem großen Erzähler der deutschen Geschichte. Nach »Im Bann der Bilder« ist »Bilder von Liebe und Macht« der große Abschluss von »Der Traumpalast«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221026, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Der Traumpalast#2#, Autoren: Prange, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 768, Keyword: Anne Stern; Anspruchsvolle Literatur; Aufstieg der Nazis; Babelsberg; Brigitte Riebe; Bücher für Männer; Der blaue Engel; Dreißiger Jahre; Erich Pommer; Familiengeschichte; Filmgeschichte; Fritz Lang; Geli Raubal; Geschenke für Männer; Glamour; Goldene 20er; Hitler; Hitlerjunge Quex; Ken Follett; Kino; Liebesgeschichte; Metropolis; Propagandafilm; Roaring Twenties; Ufa; Universum Film AG; Weimarer Republik; Zwanziger Jahre; Zweiteiler; deutsche Geschichte, Fachschema: Berlin / Roman, Erzählung, Lyrik, Essay~Weimarer Republik~Konservatismus~Nationalismus~Diktatur - Diktator~Totalitarismus, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Historischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts~Nationalismus~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Film-, Fernseh- und Radioindustrie, Region: Berlin, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Interesse Alter: für Männer und/oder Jungen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Thema: Eintauchen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER Scherz, Verlag: FISCHER Scherz, Verlag: FISCHER Scherz, Länge: 218, Breite: 152, Höhe: 55, Gewicht: 905, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783651025783 9783596704071, eBook EAN: 9783104914381, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Wo kommt der Schwarze Peter her?

    Der Schwarze Peter ist eine Figur aus dem niederländischen Sinterklaas-Fest, das dem Weihnachtsfest ähnelt. Er wird oft als Begleiter des Sinterklaas dargestellt und ist für das Bestrafen ungezogener Kinder zuständig. Die Ursprünge des Schwarzen Peters sind jedoch umstritten. Einige glauben, dass er eine Verkörperung des Bösen oder des Teufels ist, während andere argumentieren, dass er eine rassistische Darstellung von Schwarzen Menschen darstellt. In den Niederlanden wird der Schwarze Peter heute oft kontrovers diskutiert und es gibt Bemühungen, seine Darstellung zu überarbeiten, um sie weniger diskriminierend zu gestalten.

  • Was bedeutet der Name Peter?

    Der Name Peter stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Fels" oder "Stein". In der Bibel war Petrus einer der zwölf Apostel von Jesus und wird oft als Fels bezeichnet, auf den die Kirche gebaut ist. Der Name Peter wird in vielen Kulturen und Sprachen verwendet und hat eine lange Geschichte. Er wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Beständigkeit und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht. Was bedeutet der Name Peter für dich persönlich?

  • Woher kommt der Name Peter?

    Der Name Peter stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Fels" oder "Stein". Er ist eine Form des Namens Petrus, der im Neuen Testament als einer der zwölf Apostel Jesu bekannt ist. Petrus war einer der engsten Vertrauten Jesu und wird oft als "Fels" bezeichnet, auf den die Kirche gebaut ist. Der Name Peter war im antiken Griechenland und im römischen Reich weit verbreitet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Kulturen etabliert. Heute ist Peter ein beliebter Name in vielen Ländern und wird oft als zeitlos und klassisch angesehen.

  • Peter visits.

    That's great! I hope Peter has a good time during his visit.

Ähnliche Suchbegriffe für Der Schwarze Peter:


  • Volkmann, Peter: Der Freund
    Volkmann, Peter: Der Freund

    Der Freund , Berlin, Hauptstadt der DDR 1978, sieben Studenten, darunter Christine und Wolfram, protestieren mit Flugblättern gegen die undemokratischen Verhältnisse im Land. Als sie ins Visier der Stasi geraten, versuchen sie sich durch "Republikflucht" in Sicherheit zu bringen. In einem undurchschaubaren Geflecht von Intrigen und Verrat nutzt die Stasi die Situation, um einen ihrer wichtigsten IM zu schützen. Rücksichtslos greift sie in das Leben der Studenten ein, bringt sie für Jahre ins Gefängnis und zerstört die große Liebe von Christine und Wolfram. Die Aufklärung dieses menschlichen Dramas kann erst nach dem Mauerfall erfolgen. Die Spurensuche führt schließlich nach Schweden, wo sich der Schlüssel zu verborgenen Zusammenhängen verbirgt. Die Liebe zwischen Christine und Wolfram bleibt verloren, aber gelingt es ihnen, ihre Freundschaft zu retten? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Mann, Peter: Der Ire
    Mann, Peter: Der Ire

    Der Ire , September 1945. In den Trümmern von Berlin werden zwei Manuskripte gefunden, die jeweils widersprüchliche Versionen des Lebens eines irischen Spions während des Krieges wiedergeben. Das eine ist das Tagebuch des deutschen Offiziers des militärischen Nachrichtendienstes und Nazi-Gegners Adrian de Groot, der seine Beziehung zu seinem Agenten, Freund und manchmal auch Liebhaber, einem Iren namens Frank Pike, aufzeichnet. In de Groots Erzählung ist Pike ein charismatischer IRA-Kämpfer, der aus dem spanischen Gefängnis entlassen wird, um bei der geplanten deutschen Invasion Großbritanniens zu helfen, der aber nie die Chance bekommt, seinen Pakt mit dem Teufel zu erfüllen. Das andere Manuskript enthält eine ganz andere Darstellung der Taten des Iren. Unter dem Alter Ego des keltischen Helden Finn McCool tritt Pike hier als der ultimative alliierte Saboteur auf. Sein Auftrag: eine Attentatskampagne auf hochrangige Nazi-Ärzte, die in der Ermordung von Hitlers Leibarzt gipfelt. Aber welche Variante, welche Version der Wirklichkeit stimmt? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Huth, Peter: Der Honigmann
    Huth, Peter: Der Honigmann

    Der Honigmann , Ein Vorort wie aus dem Bilderbuch - doch was machen Vorzeigebürger*innen, wenn ihre hübsche Fassade bröckelt? In Peter Huths Roman ist ein Vorort von Berlin die perfekte heile Welt für Mittelschicht-Familien - bis ein unheilvolles Gerücht die Runde macht ... Für Fine und Tim ist das malerische Fischbach vor den Toren der Großstadt das Familienparadies, von dem sie geträumt haben. Unter den anderen Eigenheimbesitzern finden sie schnell Freunde für sich und ihre Tochter. Als ein älterer Herr einen kleinen Laden für Honig, Tee und Deko eröffnet, scheint er das letzte Mosaiksteinchen im Idyll zu sein: Immer hat er ein offenes Ohr für die Mütter und einen Kakao für die Kinder. Jeder in Fischbach liebt den Honigmann - bis ein schockierendes Gerücht über seine Vergangenheit die Runde macht. Plötzlich steht alles, das so sicher schien, zur Disposition: Freundschaften, Beziehungen, Wohlstand. Wie weit wird Fine gehen, um ihre Vorortidylle zu beschützen? So klug wie Dörte Hansen und so aktuell wie Juli Zeh: So sollte Gegenwartsliteratur sein. Der Journalist und Autor Peter Huth liefert Gesellschaftskritik und kluge deutsche Literatur in einem. Der Roman »Der Honigmann« erzählt pointiert von den Ängsten der Mittelschicht und dem Kampf um ihre scheinbar heile Welt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Hoeres, Peter: Der Kaufhauskönig
    Hoeres, Peter: Der Kaufhauskönig

    Der Kaufhauskönig , Der »Kaufhauskönig« Helmut Horten (1909-1987) gilt als herausragender Akteur des bundesdeutschen Wirtschaftswunders. Er schuf in rasantem Tempo den viertgrößten deutschen Kaufhauskonzern. Seine Warenhäuser galten als »Paradies der Damen«. Hortens Unternehmen bescherte ihm großen Reichtum und machte ihn zu einem der wenigen Milliardäre der alten Bundesrepublik. Bis heute ist allerdings kaum etwas bekannt über die Hintergründe seines Aufstiegs, seine Tätigkeit während der NS-Zeit, seine weitreichenden Verbindungen in die Politik und die privaten Seiten seiner Persönlichkeit. Zum ersten Mal wird auf Grundlage neu gehobener Quellen seine Biografie erzählt und ein eindrucksvolles Porträt eines prominenten Gesichts der »Generation Boom« gezeichnet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie gefällt euch der Name Peter?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Der Name Peter ist ein klassischer und zeitloser Name, der vielen Menschen gefällt. Letztendlich hängt die Meinung über einen Namen jedoch von den individuellen Vorlieben und Assoziationen jeder Person ab.

  • Was sagt der Name Peter aus?

    Der Name Peter stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Fels" oder "Stein". Er wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Standhaftigkeit und Beständigkeit in Verbindung gebracht. Menschen mit dem Namen Peter gelten häufig als zuverlässig, loyal und bodenständig. Der Name hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen verbreitet. Er strahlt oft eine gewisse Autorität und Seriosität aus. Was sagt der Name Peter aus?

  • Wie alt ist der Peter Klöppel?

    Wie alt ist der Peter Klöppel? Peter Klöppel wurde am 2. Juni 1958 geboren, daher ist er aktuell 63 Jahre alt. Er ist ein bekannter deutscher Journalist und Fernsehmoderator, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit als Anchorman der RTL-Hauptnachrichtensendung "RTL Aktuell" bekannt ist. Klöppel ist seit vielen Jahren eine feste Größe im deutschen Fernsehen und gilt als einer der renommiertesten Nachrichtensprecher des Landes. Sein professioneller und seriöser Auftritt vor der Kamera hat ihm eine große Fangemeinde eingebracht.

  • Wann ist der Namenstag von Peter?

    Der Namenstag von Peter wird am 29. Juni gefeiert, da dies der Gedenktag von Petrus, dem Apostel und Märtyrer, ist. Petrus war einer der engsten Jünger von Jesus Christus und wird in der christlichen Tradition als einer der wichtigsten Heiligen verehrt. Der Namenstag von Peter ist daher ein bedeutendes Fest im Kirchenkalender und wird von vielen Gläubigen weltweit gefeiert. Es ist eine Gelegenheit, den Namensträgern Peter zu ehren und für ihre Schutzpatronage zu danken. Wann genau der Namenstag gefeiert wird, kann je nach Region und Tradition variieren, aber der 29. Juni ist der offizielle Gedenktag von Petrus.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.